Was in den angelsächsischen Ländern schon lange Tradition besitzt, etabliert sich auch in Deutschland immer mehr. Die Rede ist von Kredite von privat an privat. Natürlich gab es diese Form der Kreditaufnahme schon immer. In Tageszeitungen fanden sich Kreditgesuche, sinngemäß mit den Worten „Suche 5.000 Euro von privat“. Relativ neu ist jedoch die Kreditvergabe auf diese Weise in der Breite.
Nicht nur für schwache Bonitäten
Spezielle Kreditportale haben sich etabliert, die ausschließlich als Vermittler zwischen Kredit Suchenden und privaten Geldgebern agieren. Der erste Gedanke zielt dabei darauf ab, dass die Darlehensnehmer bei einer Bank keine Chance haben, ein Darlehen zu erhalten. Entsprechend riskant müsste die Kreditvergabe für die Geldgeber ausfallen. Dem ist aber bei Weitem nicht der Fall. Zum einen durchlaufen die potenziellen Kreditnehmer eine Bonitätsprüfung, an deren Ende sie in einer Bonitätsstufe eingruppiert werden. Diese Eingruppierung zeigt dem Geldgeber zum einen, wie es um den Nachfragenden bestellt ist, zum anderen wirkt sie sich auch auf die Zinsen aus. Interessanterweise zeigt die Verteilung nach Bonitätseinstufungen bei den Portalen, dass es keine Häufung am Ende der Skala gibt, sondern eine völlig normale Verteilung.
Den Grund für die wachsende Popularität dieser Plattformen haben die Banken selbst zu verantworten. Im Nachgang zur Finanzkrise bestand die Möglichkeit, die angekratzte Reputation wieder zu korrigieren. Dies unterblieb jedoch. Die Folge ist, dass immer mehr Verbraucher bemüht sind, die grundlegenden Geldgeschäfte, Kreditaufnahme und Geldanlage, am bestehenden System vorbei zu initiieren. Die Plattformen für Kredite von privat bieten hier beste Ausgangslagen.
Für Anleger ebenso interessant
Wer einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt natürlich einen Geldgeber. Für private Investoren haben diese Plattformen den Charme, dass sie besser verzinste Anlagemöglichkeiten finden als bei Banken, ohne das Risiko von Kursschwankungen eingehen zu müssen. Selten finanziert ein Anleger alleine ein komplettes Projekt. Dadurch entsteht eine Risikominimierung. Geldgeber können sich mit vielen kleinen Beträgen an den unterschiedlichsten Projekten beteiligen. Damit erfolgt, analog zu einem Wertpapierdepot, eine Streuung hinsichtlich Laufzeiten und Renditen. Am meisten werden übrigens Bonitätsstufen zwei und drei (auf einer Skala von eins bis fünf) seitens der Anleger abgefragt, da hier das Chance-Risiko-Verhältnis am ausgewogensten gilt. Die Abwicklung eines Kredites von privat erfolgt im Übrigen nicht blauäugig, sondern wird von der Auszahlung bis zur ordnungsgemäßen vollständigen Rückführung von einem Treuhänder überwacht.
Für Kreditnehmer gilt auf der anderen Seite, dass eine umfassende Information über alle Anbieter hinweg, also auch die Banken, am Besten aufzeigt, welche Finanzierungsform infrage kommt. Hinweise dazu bieten spezielle Vergleichsportale.
(WERBUNG)
Für Personen die in der Schweiz wohnen und nach einem Darlehen von Privat suchen, können bei Kreditplattform Cashare ein Kredit ohne Bank beantragen.