Inhaltsverzeichnis
Die finanziellen Folgen einer Ehescheidung
Eine Scheidung gehört definitiv zu den Erlebnissen im Leben eines Menschen, die wirklich Alles auf den Kopf stellt. Wenn zwei Menschen ein gemeinsam geplantes Leben auseinander dividieren müssen ist dies jedoch mitnichten eine rein emotionale Belastung, vielmehr ist die Ehescheidung nicht selten auch eine finanzielle Herausforderung für den Menschen.
Gerade dann, wenn gemeinsames Eigentum vorhanden ist und das einstige Ehepaar gemeinsame Konten oder finanzielle Verpflichtungen hat, ist der Start in das neue Leben auf eigenen Füßen mitunter nicht ganz so einfach. In der akuten Situation der Scheidung mag dem Betroffenen das ganze Ausmaß der finanziellen Folgen einer Ehescheidung mitunter gar nicht so bewusst sein, doch sind sowohl die Kosten einer Ehescheidung als auch die weiteren wirtschaftlichen Auswirkungen oftmals gravierend. Mitunter gibt es nur noch den Ausweg über einen Kredit aus diesem Dilemma.
(WERBUNG)
Das Problem mit den Folgekosten und Krediten nach der Trennung
Wer sich und seine wirtschaftliche Situation so weit geordnet hat, dass die Erkenntnis gekommen ist über einen Kredit die Scheidung sowie die Folgekosten zu finanzieren, der wird nicht selten vor ein weiteres Problem gestellt. Wenn mit dem geschiedenen Partner eine gemeinsame wirtschaftliche Basis während der Ehezeit gebildet wurde, so kann die Schufa des Einzelnen durchaus einem Kredit im Weg stehen. Sofern jedoch beispielsweise gemeinsames Eigentum veräußert werden muss wird kaum eine namhafte Filialbank die Kosten, die mit dem Verkauf einhergehen, über einen Kredit finanzieren. Das Problem hierbei ist nicht einmal der Verkaufserlös sondern vielmehr, dass in den meisten Fällen dieses gemeinsame Eigentum über einen gemeinsamen Kredit erworben oder gar erbaut wurde. Wenn nunmehr dieser Kredit, bedingt durch die Ehescheidung, vorzeitig abgelöst werden soll so verlangt die kreditgebende Bank für gewöhnlich eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Vorfälligkeitsentschädigung entschädigt die Bank für die entgangenen Zinsen aus der Finanzierung des Eigentums heraus. Mit einem herkömmlichen Kredit werden diese Vorfälligkeitsentschädigung nur sehr zinsteuer bezahlt werden können.
Finanzielle Probleme nach der Ehe-Trennung
Auch nach der erfolgreichen Ehescheidung gehen die finanziellen Probleme des Einzelnen oftmals weiter. Zinsteure Kredite mit längerer Laufzeit müssen für gewöhnlich abgeschlossen werden, damit die rechtliche Trennung von dem einstmaligen Ehepartner vollzogen werden kann. Nicht selten bezahlt der Betroffene hieran sehr viele Jahre erheblich mehr Geld ab, als eigentlich notwendig gewesen wäre. Nach einem oder zwei Jahren kann ein Mensch durchaus darüber nachdenken, die alten Verbindlichkeiten umzuschulden und auf diese Weise monatlich erheblich mehr finanziellen Spielraum zu bekommen. Direkt nach der Ehescheidung ist an dieses Unterfangen für gewöhnlich noch nicht zu denken, da sich der Schufa-Status des Betroffenen erst einmal von der plötzlichen Änderung „erholen“ muss. Werden jedoch die Kredite über einen Zeitraum von ein oder zwei Jahren sorgsam und ohne zwischenzeitigen Ausfall getilgt, so wird sich auch der Schufa-Status und insbesondere der Schufa-Score wieder deutlich verbessern so dass der Betroffene eine Bank oder einen Kreditanbieter im Internet mit dem Ansinnen der Umschuldung kontaktieren kann. Wichtig hierbei ist lediglich, dass das ganze Ausmaß der finanziellen Verbindlichkeiten gut sortiert und übersichtlich aufgestellt der kreditgebenden Bank übermittelt wird. Mitunter lässt sich auf diese Weise der finanzielle Schatten der Vergangenheit, der monatlich in Form von teuren Kreditraten auf dem Kontoauszug ersichtlich ist, erheblich früher als gedacht bewältigen.
Sie suchen nach der Ehescheidung /Trennung nach einer Alternative zu einem Hausbankkredit oder Online-Kredit?
Viele geschiedene Menschen fragen sich nach der Trennung; Wer kann mir nach der Ehescheidung Geld leihen?
Eine Möglichkeit ohne Bank schnell Geld zu leihen, bieten in Deutschland Kreditmarktplätze. Bei diesen Kreditportalen können Sie sich von privaten Geldverleihern Ihren Kreditwunsch finanzieren lassen. Wenn Sie sich in einem Kreditportal das Geld von Privat ausleihen, geschieht dies unbürokratisch und ohne viel Papierkram.
(WERBUNG)