Die Kreditplattform Lendico bietet Kredite von Privatpersonen an Privatpersonen an. Egal ob Verbraucher, selbstständig Tätige, Freiberufler oder StartUp, bei Lendico gibt es die Möglichkeit, zu guten Konditionen einen Kredit aufzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Lendico P2P-Kredit für Privatpersonen
- Kredite an selbstständig Tätige, Entrepreneure und Freiberufler
- Kredite für StartUps und Existenzgründer
- Zielgruppenorientierte Kredite
- Bei Lendico Projekte erstellen und Geld ausleihen
- Kredit Vorraussetzungen bei Lendico
- Welche Gebühren fallen für den Kreditnehmer bei Lendico an?
- Bis zu welchem Betrag kann ich bei Lendico einen Kredit bekommen?
- Wie erhöhe ich die Chancen einen Privatkredit bei dieser Plattform zu bekommen?
- Meinungen, Testberichte und Erfahrungen zu Lendico
Lendico P2P-Kredit für Privatpersonen
Menschen suchen aus den unterschiedlichsten Gründen nach einem Kredit. Nicht jeder möchte deshalb aber zu seiner Bank gehen, sondern bevorzugt Möglichkeiten, wie der Kreditmarktplatz Lendico sie in Form von P2P-Kredit anbietet.
Dort können Privatpersonen von privaten Anleger, die ihr Geld in diese Art von Kredite investieren möchten, Gelder leihen. Die Konditionen hierfür können ganz unterschiedlich sein und hängen unter anderem von der Bonität des Kreditnehmers ab.
Kredite an selbstständig Tätige, Entrepreneure und Freiberufler
In Deutschland tun sich Banken oft schwer, Kredite an Selbstständige, Entrepreneure und Freiberufler zu vergeben. Dies mag an der alten Denke liegen, dass Selbständigkeit etwas zu Unsicheres ist. Doch die Berufswelt hat sich längst gewandelt, und freiberufliche Tätigkeit gehört zum Alltag vieler Bundesbürger inzwischen dazu.
Dies haben Kreditplattformen wie Lendico erkannt, und vermitteln deshalb gerne Kredite von privaten Anlegern an selbstständig Tätige und Freiberufler. Wichtig ist die Bonität, und deren Einstufung, nicht die Tätigkeit selbst. Wenn Firmen Kapital für Investitionen benötigen, müssen Selbstständige nicht mehr zur Bank. Das Geld kann nun auch von privaten Investoren Online geliehen werden.
Kredite für StartUps und Existenzgründer
Wer in Deutschland gründen möchte, der hat es nicht immer leicht, eine Finanzierung auf die Beine zu stellen: Banken wollen oft nicht so, wie sie könnten, wenn es um die Fremdfinanzierung eines StartUps geht.
Bei Lendico ist dies anders. Hier werden die Möglichkeiten solcher neuer Unternehmen gesehen, in welche Privatpersonen über die Vergabe von Krediten mit ihren Gelder finanzieren. Auch das Geld leihen für Eigenkapital ist ohne weiters möglich.
Zielgruppenorientierte Kredite
Die Kredite, die über Lendico aufgenommen werden können, sind zielgruppenorientiert. Damit haben Angestellte, Freiberufler, selbständig Tätige und StartUps nahezu gleich gute Chancen, einen Kredit von Privatpersonen über diese Kreditplattform zu erhalten.
Wichtig ist, für jede einzelne Zielgruppe: es sind Nachweise über das regelmäßige Einkommen oder Einnahmen zu erbringen. Zudem werden bei Lendico, wie bei den anderen Kreditplattformen auch, Auskünfte bei der Schufa eingeholt, ob es dort negative Einträge gibt.
Das heißt: bei Lendico ist ein Kredit ohne Schufa nicht möglich, dafür Kredite für verschiedene Zielgruppen.
Bei Lendico Projekte erstellen und Geld ausleihen
Bei Lendico werden, um Kredite zu erhalten, die Ideen und Wünsche in „Projekte“ formuliert. Diese werden dann auf dem Kreditmarktplatz online gestellt, damit sich Anleger, welche Geld über diese Plattform verleihen möchten. Wissen, worin sie ihr Geld am besten aufgehoben sehen.
Für das Projekt wird ein bestimmter Zinssatz festgelegt, dessen Grundlage die Einstufung der Bonität bei Lendico ist. Ist das Projekt erfolgreich, wird der Kredit an den Projektersteller ausgezahlt. Dieser hat neben den Zinsen zudem die Kreditkosten zu tragen.
Kredit Vorraussetzungen bei Lendico
- Mindestens 18 Jahre alt
- Wohnsitz in Deutschland
- deutsches Bankkonto
- regelmäßiges Einkommen (Gehaltsbescheinigungen der letzten drei Monate)
Welche Gebühren fallen für den Kreditnehmer bei Lendico an?
Die Anmeldung ist sowohl für Kreditnehmer ist kostenlos. Kreditgebühren fallen erst an, wenn Ihr Projekt vollständig finanziert und bewilligt wurde. Es fällt dann eine einmalige Lendico-Gebühr in der Höhe von 0,25% – 4,50% des Nettokreditbetrags an. Die Gebühren richten sich nach Laufzeit und Bonität. Sondertilgungen sind jeder Zeit kostenlos möglich.
Bis zu welchem Betrag kann ich bei Lendico einen Kredit bekommen?
Bei Lendico können Kredite von 1000 Euro bis 30000 Euro aufgenommen werden. Die Kreditlaufzeit kann zwischen 6 und 60 Monate liegen.
Wie erhöhe ich die Chancen einen Privatkredit bei dieser Plattform zu bekommen?
Je besser ein Projekt formuliert ist, desto größer sind die Chancen, einen Kredit über Lendico zu erhalten. Einfach nur Geld leihen aus dem Grund XY ist nicht unbedingt die beste Möglichkeit. Sein Projekt gut formulieren und es gut „verkaufen“ ist des beste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem solchen Privatkredit über eine Kreditplattform wie Lendico.
zu Lendico
Gerne können Sie hier Ihre Erfahrungen, Berichte und Bewertungen zu Lendico in Form von Kommentaren hinterlassen.