Der Studienkredit ist eine spezielle Form des Ratenkredits. Er wird ausschließlich an Studenten vergeben, die damit Anschaffungen finanzieren, die unmittelbar mit ihrem Studium zu tun haben. Dies kann zum Beispiel die Wohnungseinrichtung in der Studentenbude sein.

Inhaltsverzeichnis
- Wo bekomme ich einen günstigen Studentenkredit her? – Welche Bank vergibt günstige Studentenkredite?
- Welche Vorteile hat ein Studentenkredit?
- Was sind die Nachteile eines Studentenkredits?
- Wie erhält man einen KfW-Studentenkredit?
- Studienkredit Alternativen – Was ist besser als ein Kredit?
- Finanzierung über Crowdlending Plattformen – Geld privat von privaten Geldgebern ausleihen
Wo bekomme ich einen günstigen Studentenkredit her? – Welche Bank vergibt günstige Studentenkredite?
Zu unterscheiden ist der Studienkredit einer normalen Bank vom Studienkredit der KfW-Bank. Der Studenten-Kredit bei der Bank wird in der Regel in einer kompletten Summe ausgezahlt und in monatlichen Raten beglichen wird. Da es sich um einen Studienkredit handelt, sind die Laufzeiten meist recht lang und die Tilgungsraten niedrig. Ein Studienkredit der KfW-Bank wird in monatlichen Raten ausgezahlt und dient dazu, die laufenden Ausgaben des Studenten zu decken. Die Rückzahlung des Studiendarlehens findet nicht sofort statt, sondern erst später, wenn der Student ins Berufsleben eingetreten ist. Bei beiden Kreditarten werden sehr günstige Zinsen angeboten, deshalb sind sie für Studenten sehr interessant.
Welche Vorteile hat ein Studentenkredit?
Der Studentenkredit stellt eine große finanzielle Hilfe im Studium dar. Ob es sich damit um einen Kredit handelt, mit dem größere Anschaffungen bezahlt werden oder um einen KfW-Kredit, mit dem die laufenden Kosten gedeckt werden können, ist dabei zweitrangig. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand. Der Studienkredit hilft Studierenden ihre Kosten zu decken. Viele Studenten könnten sich ein Studium mitsamt seinen Kosten ohne finanzielle Hilfen nicht leisten. Besonders praktisch ist zudem, dass der Studienkredit unabhängig vom Einkommen der Eltern vergeben wird. Es findet weder eine Bonitätsprüfung statt, noch müssen Sicherheiten hinterlegt werden. Lediglich das Alter von 31 Jahren darf man nicht überschritten haben. Dass die Zinsen beim Studienkredit besonders niedrig sind und die Rückzahlung flexibel gestaltet werden kann, versteht sich von selbst und ist der Lebenssituation von Studenten angepasst.
Was sind die Nachteile eines Studentenkredits?
So viele Vorteile der Studentenkredit mit sich bringt, so birgt er dennoch den einen oder anderen Nachteil. Die Gesamtkosten für den Studienkredit summieren sich mit der Zeit und liegen weit über denen, die bei einer BAföG-Unterstützung anfallen würden. Das BAföG ist ein zinsloses Studiendarlehen und muss nur zur Hälfe zurückgezahlt werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass Immatrikulationsbescheide vorgelegt werden müssen, ebenso wie Nachweise über den Stand des Studiums. Sobald ein Leistungsnachweis nicht vorgelegt wird oder mehr als zwei Urlaubssemester eingelegt werden, werden die Zahlung eingestellt. Der Nachteil bei einem KfW-Studienkredit ist, dass die Zinsen während der Kreditlaufzeit steigen können. Aber für Studenten ist es möglich, feste Zinsen für maximal 10 Jahre zu vereinbaren. Sprechen Sie mit Ihrem Bankberater.
Wie erhält man einen KfW-Studentenkredit?
KfW-Studentenkredite werden von Banken wie z.B. der Commerzbank, Deutsche Bank oder Santander angeboten.
Aber auch andere Kreditvermittler bieten den KfW-Studienkredit für die Studienfinanzierung an.
Weitere wichtige Informationen zum Studienkredit finden Sie auch in diesem Artikel von Wikipedia.
Studienkredit Alternativen – Was ist besser als ein Kredit?
Bevor Sie einen Kredit für ein Studium aufnehmen, prüfen Sie andere Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Handelt es sich um ein Erststudium sind Eltern gesetzlich zur finanziellen Unterstützung verpflichtet. So kann das Kindergeld, welches die Eltern bis zum 25. Geburtstag ihres Kindes erhalten, für die Studienfinanzierung genutzt werden.
Vielleicht kommt auch eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums in Frage. Weitere wichtige Informationen finden Sie im Stipendium Artikel von Wikipedia.
Der deutsche Staat fördert Studenten auch mit dem Bafög. Weitere wichtige Informationen finden Sie im Bafög Artikel von Wikipedia.
Finanzierung über Crowdlending Plattformen – Geld privat von privaten Geldgebern ausleihen
Sie suchen einen Überbrückungskredit für Ihr Studium?